Keszthely (Kultur)
Keszthely-Kultur; Träger der K.-K. sind durch archäologische Funde nachgewiesene romanisch-byzantinische Bevölkerungselemente des 6. bis 9. Jh. mit Schwerpunkten um Balaton und Pécs im heutigen Ungarn. Namen gebend ist der Ort Keszthely am Balaton, an dem schon im 19. Jh. nahe des spätantiken Kastells Funde der K.-K. gemacht wurden. Kennzeichnend sind Frauengräber mit Ohrringen mit Körbchenanhängern, Stilusnadeln, Scheibenfibeln und Armreifen mit Schlangenkopfenden, Männergräber mit meist nur einer Gürtelschnalle und große Friedhöfe mit Bestattungen in Rückenlage. Als Träger der K.-K. werden Reste der spätrömischen Bevölkerung der vormals römischen Provinz Pannonien, aber auch von Awaren verschleppte byzantinische Bevölkerungsteile angenommen. Die K.-K. dürfte noch im Verlauf des 9. Jh. in der karolingerzeitlichen Bevölkerung Ungarns aufgegangen sein.
Kovrig I. 1958: Megjegyzések a Keszthely-kultura kérdéséhez. ArchÉrt 85, 66−72. Müller R. 1992: Neue archäologische Funde der Keszthely-Kultur. F. Daim (Hg.): Awarenforschungen I. Wien, 251−307 (= Archaeologia Austriaca – Monographien 1).