Jenissej

Jenissej (russ. Enisej, tuwin. Ulug-Chem)

Inhaltsverzeichnis

1 Geographie

Der J. ist der wasserreichste Fluss in Sibirien. Er erstreckt sich über die mittelsibirischen Republiken Tuwinien und Chakassien sowie die Region Krasnojarsk. Der J. entsteht in Kyzyl durch den Zusammenfluss des „Großen J.“ (russ. Bolʹšoj Enisej, tuwin. Bij-Chem) und des „Kleinen E.“ (Malyj Enisej, Ka-Chem), die beide im Sajan entspringen. Ohne seinen längsten Quellfluss, den „Kleinen J.“, ist er 3487 km lang, mit dem „Kleinen J.“ 4102 km und entwässert ein Gebiet von 2,58 Mio. km² mit über 100.000 Flüssen und Seen. Mit einer mittleren Wasserführung von 19.800 m³/s gehört er zu den wasserreichsten Flüssen der Welt.

Der Name J. hat turksprachlichen Ursprung, wobei es mehrere Herleitungen gibt. Zum einen könnte sich der Name aus den Wörtern „ana“ (Mutter) und „say“ (Fluss) zusammensetzen, zum einen aus „yeni“ (neu) und „su“ (Wasser), und dann „Neuer Fluss“ bedeuten.

Im Ober- und Mittellauf ist der J. ein Gebirgsfluss mit Stromschnellen und Wasserfällen. Den Westsajan durchschneidet er cañonartig mit 100 m tiefen klammartigen Verengungen. Beim Austritt des J. aus dem Westsajan in das Minusinsker Becken (russ. Minusinskaja kotlovina) wurde 1963-88 ein knapp 400 km langer Stausee mit zugehörigem Wasserkraftwerk Sajano-Šušenskoe errichtet (1978). Es ist das größte Wasserkraftwerk Russlands mit einer Gesamtleistung von 6721 MW. Die gestaute Fläche beträgt 621 km². Zwischen Abakan und Krasnojarsk ist der J. zum zweiten Mal auf einer Länge von knapp 400 km gestaut. Der 12–15 km breite und 2130 km² große Stausee (russ. Krasnojarskoe vodochranilišče) wurde zur Speisung des Wasserkraftwerkes Krasnojarsk (seit 1972, mit 6000 MW das zweitstärkste Wasserkraftwerk Russlands) errichtet. Die Hauptabnehmer des Stroms der beiden Wasserkraftwerke sind die großen Aluminiumwerke von Krasnojarsk und Sajanogorsk. Als Rohstoff dient vor allem Nephelin, das im südlichen J.-gebiet und im Ostsajan abgebaut wird. Die Schadstoffeinleitungen der großen Stahl- und Aluminiumwerke in der Region von Krasnojarsk führen zu starken Belastungen des J. Darüber hinaus haben die Stauseen erhebliche Auswirkungen auf das lokale Klima, das wärmer und feuchter geworden ist. Vor dem Stauseebau war der Fluss in der Region nur ca. 196 Tage im Jahr eisfrei, seitdem das ganze Jahr über. Fatal sind die Konsequenzen für Flora und Fauna. Unterhalb des Krasnojarsker Stausee liegt Krasnojarsk, die größte Stadt am J. und gleichzeitig Haltestelle der Transsibirischen Eisenbahn.

Hinter den bizarren Syenitfelsen von Krasnojarsk (Naturschutzgebiet Stolby) verliert der J. den Charakter eines Gebirgsflusses. Er markiert die Grenze zwischen dem östlich angrenzenden Mittelsibirischen Bergland, von dem ihm seine wichtigsten Nebenflüsse (Angara, Steinige und Untere Tunguska) zufließen, und dem westlich gelegenen Westsibirischen Tiefland. In der Tunguskaregion, die bislang nur durch die ungeklärte Explosion vom 30.6.1908 (Tunguska-Meteorit) in der Nähe der Steinigen Tunguska bekannt war, sind große Erdöl-, Kohle- und Eisenerzvorkommen entdeckt worden, deren Erschließung bislang jedoch an Transportproblemen scheiterte.

Der J. ist in der eisfreien Zeit von Juni bis November ab Abakan schiffbar, acht Monate im Jahr ist er in der sibirischen Tiefebene zugefroren. In der Sommerzeit ist der J. eine wichtige Verkehrsader, insbesondere von und nach Krasnojarsk. Von hier aus versorgen Personen- und Frachtschiffe (Nahrungsmitteln und andere Versorgungsgüter) die Siedlungen am Mittel- und Unterlauf des J. Letzte Station ist der Hafen Dudinka, der insbesondere der Verschiffung der in Norilsk gewonnenen Metalle (Nickel, Kupfer, Kobalt und Platin) dient. Erschwerend für die Schifffahrt sind die sommerlichen Hochwasser im Mittel- und Unterlauf , die durch den im Vergleich zum Oberlauf späteren Eisaufbruch auch zu starken Überschwemmungen führen.

Die wichtigsten Nebenflüsse des J. sind Tuba, Kan, Angara, Steinige und Untere Tunguska und Kurejka (rechts) sowie Abakan und Turuchan (links). Unterhalb der Mündung der Steinigen Tunguska bei Turuchansk tritt der J. in die Tundra ein. Vor seiner Mündung in die J.-Bucht (russ. Enisejskij zaliv) der Karasee verzweigt sich der J. auf einer Länge von ca. 160 km und einer Breite bis 64 km in mehrere Nebenarme.

Die wichtigsten Städte am J. sind Kyzyl, Sajanogorsk, Minusinsk, Abakan, Divnogorsk, Krasnojarsk, Lesosibirsk, Enisejsk, Igarka und Dudinka. Der nördlichste Hafen im Einzugsbereich des J. ist das an der Karasee gelegene Dikson. In naher Zukunft könnte er zunehmende Bedeutung als Erdölhafen an der Nordostpassage gelangen, wenn es zur Realisierung der Pipelinebaupläne zum 750 km entfernt gelegenen Erdölfeld Vankor kommen sollte.

2 Kulturgeschichte

Archäologische Funde belegen eine erste Besiedlung am Unterlauf des J. für die Bronzezeit. Vom Altaigebirge und dem Minusinsker Becken ausgehend erfolgte die weitere Besiedlung der J.-ufer. Die bedeutendsten indigenen Völker des J. sind die Tuwinen, Ewenken und Nenzen. Ab dem frühen 17. Jh. erfolgte dann die russische Kolonisation des J.-beckens. 1618 gründeten Kosakentruppen, die vom Ob ostwärts vordrangen, an der Mündung der Angara in den J. den Ostrog (=Kosakenfestung) Jenissejsk, der zu einer Pionierstadt beim weiteren Vorstoß gen Osten wurde. 10 Jahre später wurde die Festung Krasnojarsk gegründet, die sich dank ihrer günstigen verkehrsgeographischen Lage am Schnittpunkt des Moskauer Traktes und des J. sowie der Nähe zu den fruchtbaren Steppen des Minusinsker Beckens schnell zu einem wirtschaftlichen Zentrum der Region entwickelte.

Die schnell wachsende Bevölkerung setzte sich aus Kosaken, Kaufleuten, aus der Leibeigenschaft entflohenen Bauern sowie verbannten Zwangsarbeitern zusammen. Letztere wurden bewusst zur Besiedlung der menschenarmen Gebiete Sibiriens und zur Bereitstellung von Arbeitskräften für den Abbau der Bodenschätze eingesetzt. Der Prominenteste unter ihnen war Lenin, der von 1897-1900 im Dorf Šušenskoe am oberen Jenissej in Verbannung war. Ein großes Verkehrsinfrastrukturprojekt der späten Stalinzeit, für dessen Bau in erster Linie Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, war der Bau der nördlichen Eisenbahnlinie von Vorkuta über Salechard und Igarka nach Norilsk. Vom Teilstück Salechard – Igarka – Norilsk wurden über 100 km fertiggestellt, die aber nicht an das Verkehrsnetz angeschlossen wurden. 1954 wurde das Projekt abgebrochen.

(Monika Schulze)


Views
bmu:kk